Mütter

pflege 

Weiterbildung


Oktober 2023 - August 2024

Deine Weiterbildung zur Mütterpflegerin 

 
Die Mütterpflegerin ist grundsätzlich eine erfahrene Unterstützung der Familie in der ersten Zeit nach der Geburt. Sie hat bereits eine fundierte Ausbildung in einem Beruf, ist Mutter und hat Kinder geboren. Sie weiß um all das was eine Mutter in der Schwangerschaft, Geburt + Wochenzeit umgibt. Sie unterstützt Dich patent um einen guten Start in der neuen Familiensituation zu gewährleisten. 
Die Mütterpflegerin ist eine Ergänzung zu einer Hebamme. 
Die Ausbildung zur Mütterpflegerin  ist eine Weiterbildungsmöglichkeit für Mütter, berufs- und vor allem familienbegleitend. Sie dauert 10 Monate. Die Möglichkeit der Geburtsvorbereitung und Geburtsbegleitung wird eine genauso wichtige Rolle einnehmen, wie auch Grundsätze der hauswirtschaftlichen Versorgung und der Möglichkeit der wertschätzenden Gesprächsführung wie auch Leistungsabrechnung nach § 45a  SGB XI. 
Damit Du Deine Weiterbildungszeit gut organisieren kannst, ist alles so konzipiert, dass Du entspannt und geplant durch die Weiterbildung kommst und das Ziel am Start bereits erkennen wirst. 
Und bist ein Baustein der Mütterunterstützung im hohen Norden, 
nicht nur jüngerer Frauen oder Familien im Wochenbett, 
sondern kannst auch andere Settings begleiten!

Es wird ein "Gebietsschutz" vergeben werden,
unterstützen und teilen aber nicht untereinander stressen, 
damit alle Kreise gut abgedeckt und gut versorgt sind. Es nützt allen nichts, wenn mehrere Mütter in einer Straße wohnen, dafür aber andere Kreise keine Mütterpflegerin haben und nicht "bedient" werden können.


Inhalte

Ich vermittele Dir Kenntnisse die Mütter in der Wochenzeit beschäftigen. Dies ermächtigt Dich zwar nicht zu beraten, aber Du erarbeitest Dir Anlaufstellen und kannst Fachberater/ innen empfehlen, die zertifiziertes Wissen weitergeben können. 

in Hybrid, 10 Monate


  • Stillen Grundkenntnisse
  • Formula Grundkenntnisse
  • Schwangerschaft + frühkindliche Bindung
  • die kindliche Entwicklung/ Frühförderung
  • Wickelsysteme
  • Wochenbett aus Sicht einer Hebamme
  • die Mutterrolle im Wandel der Zeit
  • FASD
  • Hauswirtschaft
  • Bürokram
  • Hygienekonzept
  • Erste Hilfe am Säugling + Kind
  • Yoga Einheit für Dich 
  • Achtsamkeit & Entspannung für Dich
  • Wochenbett Krisen
  • Gesprächsführung Grundkenntnis
  • Schlafberatung 
  • Trageberatung
  • Netzwerken
  • Beikost + Beschäftigung
  • Geburtsvorbereitung + Geburtsbegleitung
  • Familienzentren in NF/ andere Kreise



Theorie
Die Theorie Anteile werden die Live Zooms der Referent/innen sein, da nicht alle in Schleswig Holstein ansässig sind.

Praxis
Die Mütterpflegerinnen Ausbildung umfasst 10 Präsenztage und ein alle 2 Wochen findet ein Zoom Meeting von zwei Stunden statt.
Ein Wochenende gilt als zwei Tage.
Wir verbringen 5 Wochenenden in Präsenz im Bildungs- Team gemeinsam.

Freitag    17- 21 Uhr
Samstag 9- 18 Uhr
Sonntag 9-14 Uhr

Kinder können leider nicht mitgebracht werden.
Die Lokation der Präsenzeinheiten wird zentral erreichbar sein.
Deine Anreise, deine Planung und deine Logistik, also deiner Zeit, die Du dann nicht zu Hause bist,  spielen eine Rolle und werden als Ausbildungszeit mitgerechnet.

Berufspraxis
Die Berufspraxis während der Weiterbildung gestaltet sich in Einsätzen, die untereinander der Teilnehmerinnen stattfinden. Dauer 2 x 180 Minuten.
Die Weiterbildung ist so strukturiert, dass Einsätze als Mütterpflegerin/ Abrechnung über die KK bereits dann stattfinden können, wenn die Vorgaben hierzu rechtlich inhaltlich erfüllt wurden und inhaltlich in der Weiterbildung bearbeitet wurden.

Kosten + Zeitaufwand
Die Kurskosten betragen für 2250 Euro. 
Die Gesamtzeitstunden betragen mehr als 300 Stunden verteilt auf 10 Monate plus Theorie Anteile der Live Zooms. 


Die Übernachtungskosten sind nicht im Preis inbegriffen, 
falls Du vor Ort bleiben möchtest.

Vereinbare gern ein kostenloses Info Gespräch über das Kontaktformular !